• Home
    • SCC Kurse
    • Anschlagen von Lasten
    • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Standorte
    • Jobs
+41 (0)41 541 52 22,
office@certwerk.ch
Custom Jimdo theme
  • Home
  • SCC Kurse
  • Anschlagen von Lasten
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standorte
  • Jobs
  1. Ausnahmesituation

Unterstützung erhalten

auf die Zukunft ausrichten

Lösungsansätze entwickeln

ausnahmesituationen und krisen

Klarheit erhalten über die Ausgangslage, die Herausforderungen im Unternehmen und die Planung der nächsten Schritte ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft. Eine Aussensicht zeigt auf, in welchen Bereichen Ihre Aufbau- und Ablauforganisation  weiterentwickelt oder optimiert werden kann.

 

Systematisch dokumentierte Handlungsempfehlungen und umsetzungsorientierte Massnahmen bilden die Basis für messbare Ergebnisse.

Praxisorientierte Ansätze werden mit den Erfahrungen aus Ihrem Arbeitsalltag verbunden. Daraus entstehen umsetzungstaugliche, unkomplizierte Lösungen.


Zukunft aktiv gestalten


✓ Tatkräftige Unterstützung bekommen

✓ Hilfe bei der Ausarbeitung von Konzepten erhalten

✓ Vorhandenes Potential im Unternehmen ausschöpfen

✓ Firma auf die Zukunft ausrichten

✓ Unternehmen an veränderte Situationen anpassen

✓ Struktur, Organisation und Arbeitsabläufe optimieren

✓ Lösungsansätze und Massnahmen entwickeln

✓ Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen

✓ Unabhängige Aussensicht erhalten

Bereiten Sie sich auf den Neustart vor.


 

 

Sie werden innerhalb eines Arbeitstages
von einem Experten kontaktiert.


Sie 

  • benötigen Unterstützung bei der Ausarbeitung von Konzepten im Zusammenhang mit Corona.
  • haben haben den Mehrwert von Qualitätsmanagement erkannt und wollen die Qualitäts-
    und Prozess-Sicherung systematisch angehen
    .
  • wollen gegenüber ihren Kunden, Aktionären, Partnern und Mitarbeitenden aufzeigen, dass Ihr Unternehmen über ein  zukunftsfähiges Geschäftsmodell verfügt.
  • befassen sich zielgerichtet mit der Neuausrichtung Ihres Unternehmens und wollen bei Ihren Mitarbeitenden ein
    zukunftsorientiertes Denken verankern.
  • sehen einen Mehrwert in der Dokumentation und Beschreibung Ihrer ausgearbeiteten Massnahmen.
  • legen Wert auf praxisorientierte und effektive Begleitung im Thema Krisenmanagement.
  • wollen wirtschaftlich vertretbare Massnahmen realisieren.

 

Angebot und Leistungen

In einem oder mehreren Workshos bearbeiten wir mit Ihnen und Ihrem Team die für Ihre Unternehmung relevanten Themen. Die bei Bedarf über mehrere Wochen verteilten Workshops sind so aufgesetzt, dass praxisorientierte Ansätze mit den Erfahrungen aus Ihrem Arbeitsalltag verbunden werden. Die fokussierte Führung von herausfordernden Situationen bei KMU kennen wir aus eigenen Erfahrungen. Wir führen durch den Prozess, liefern methodische Ansätze, bringen Fachwissen ein und begleiten die Umsetzung in die Praxis.

Daraus entstehen umsetzungstaugliche Lösungen und Sie erhalten einen konkreten Massnahmenplan zur direkten Umsetzung. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen, damit Sie Ihre Firma erfolgreich in die Zukunft führen!

Inhalt

Die konkrete Unterstützung und Begleitung richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Gerne erörtern wir während einem ersten Telefongespräch, wie, wann und womit wir Sie unterstützen können.

Kennenlernen

  • Gegenseitiges kennelernen

  • Ausgangslage schaffen

  • Bedürfnisse erörtern

  • Mögliches Vorgehen skizzieren

Resultat: Wir wissen, wo Sie der Schuh drückt und haben eine klare Grundlage.

A | Management Hotline

  • Ausgangslage mit einem Experten besprechen

  • Definiertes Thema gemeinsam bearbeiten

  • Sofortmassnahmen erörtern

  • Praxistaugliche Lösung erarbeiten

  • Hilfsmittel und Tools definieren

  • Resultat: Eine praxistaugliche Lösung für ein definiertes Thema liegt vor.


B | Themen-Check

  • Ausgangslage mit einem oder zwei Experten besprechen

  • Relevante Themenfelder umschreiben und priorisieren

  • Tragfähige Lösungsvarianten im Rahmen eines Workshops entwickeln

  • Sofortmassnahmen erörtern

  • Praxistaugliche Lösungen erarbeiten

  • Resultate nach ca. einer Woche überprüfen

  • Korrekturmassnahmen einleiten

  • Resultat: Mind. zwei Lösungsoptionen liegen als Kurzbericht mit Actionlist vor.


C | Strategie-Check

  • Ausgangslage mit zwei oder mehreren Experten besprechen

  • Geschäftsmodell hinterfragen, Themenfelder umschreiben und priorisieren

  • Anpassungsbedarf evaluieren

  • Tragfähige Lösungsvarianten im Rahmen mehreren Workshops entwickeln

  • Praxistaugliche Lösungen gemeinsam erarbeiten

  • Resultate nach ca. einem Monat überprüfen

  • Weiterführende Arbeiten definieren

  • Resultat: Das Geschäftsmodell ist hinterfragt, eine optimierte, zukunftsfähige Lösung liegt vor. Experten haben das Modell nach Bedarf begutachtet.

Dokumente

-

Das könnte Sie ebenfalls interessieren


Arbeits-
sicherheit optimieren.

Kunden-
zufriedenheit steigern.


Haben Sie Fragen? Das certwerk Team ist gerne für Sie da.

Digitaler Assistent
Chatten Sie mit uns

Online Besprechung
Termin vereinbaren

+41 41 541 52 22
Rufen Sie uns an


Kontakt:

+41 41 541 52 22


office@certwerk.ch

In zusammenarbeit mit:

Adresse:

certwerk (Schweiz) AG

Bundesplatz 10

6300 Zug

Folgen Sie uns auf Social Media:


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten

Matrix themes

Close
Documentation Quick setup Select a color Select a font Shortcodes Helper classes Updates Enterprise package Help Showcase Marketplace Custom layout
zuklappen