• Home
    • SCC Kurse
    • Anschlagen von Lasten
    • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Standorte
    • Jobs
+41 (0)41 541 52 22,
office@certwerk.ch
Custom Jimdo theme
  • Home
  • SCC Kurse
  • Anschlagen von Lasten
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Standorte
  • Jobs
  1. ISO Zertifikat

nach ISO 9001 zertifizieren

Qualitätsbewusstsein verankern

Fehlerquote bei Prozessen reduzieren

ISO 9001 Zertifizierung

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach ISO 9001 ist ein Führungs- und Steuerungssystem. Ihr Unternehmen soll in der Lage sein, Produkte und Dienstleistungen jederzeit in der geforderten Qualität zu erbringen. Gleichzeitig können Sie Wettbewerbsvorteile erarbeiten, indem Sie sich stärker auf die Kundenbedürfnisse ausrichten.

 

Ein Qualitätsmanagementsystem orientiert sich nicht an kurzfristigen materiellen Unternehmenserfolgen, sondern erzielt mittel- bis langfristig seine nachhaltige Wirkung.


Qualität steigern


✓ Zugang zu globalisiertem Markt verbessern

✓ Kosteneinsparungen bewirken

✓ Weniger Ausschuss produzieren

✓ Systematisches Qualitätsdenken steigern

✓ Betriebliche Abläufe dokumentieren

✓ Optimierungen nachhaltig sichern

✓ Positive Fehlerkultur fördern

✓ Wissenstransfer erleichtern

✓ Reklamationskosten mindern

Fragen Sie nach einer auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Offerte.


 

 

Sie werden innerhalb eines Arbeitstages
von einem Experten kontaktiert.


Sie 

  • wollen mit einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem die Qualitäts- und Prozess-Sicherung
    systematisch angehen und dadurch den Zugang zum globalisierten Marktumfeld verbessern.
  • legen Wert auf Qualität und das Vermeiden von unnötigen Fehlern.
  • müssen gegenüber ihrem Auftraggeber nachweisen, dass Ihre Firma über ein international
    anerkanntes Zertifikat im Bereich Qualitäts- und Kundenzufriedenheitsmanagement verfügt.
  • erwarten von sämtlichen Mitarbeitenden Ihres Unternehmens ein systematisches Qualitätsdenken.
  • dokumentieren und beschreiben Ihre betrieblichen Abläufe für mehr Transparenz, für die bessere
    Weitergabe von betrieblichem Wissen und für die Erkennung von Verbesserungsmöglichkeiten.
Angebot und Leistungen

Auf Wunsch informieren wir Sie im Rahmen eines Vorgesprächs detailliert über den Ablauf des Zulassungsverfahrens. Nach einer optionalen Vorprüfung Ihres Qualitätsmanagementsystems besprechen wir mit Ihnen die Ergebnisse sowie das weitere Vorgehen vor Ort. Für das Auditierungs- und Zertifizierungsverfahren unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Angebot.

Auf Basis Ihrer Dokumentation und einer ersten Standortbegutachtung prüfen wir die Zertifizierungsfähigkeit Ihres Unternehmens. In einem nächsten Schritt begutachten wir die praktische Umsetzung der dokumentierten Verfahren vor Ort und erstellen einen Zwischenbericht. Den abschliessenden Auditbericht, die detaillierten Ergebnisse und die Empfehlungen besprechen wir wiederum bei Ihnen vor Ort.

Die Ausstellung des Zertifikats erfolgt nach der positiven Entscheidung. Das Zertifikat wird durch die unabhängige Zertifizierungsstelle CertEuropA GmbH vergeben und ausgestellt, ist international anerkannt und hat eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren.

Anlässlich des ersten Überwachungsaudits (12 Monate nach der Erstzertifizierung) erfolgt die Bewertung der normkonformen Umsetzung, Aufrechterhaltung und Entwicklung des Qualitätsmanagementsystems. Das zweite Überwachungsaudit findet 24 bis maximal 27 Monate nach der Erstzertifizierung statt. Ein halbes Jahr vor Ablauf des Zertifikats stellen wir Ihnen die Unterlagen für die Re-Zertifizierung zu.

Zertifizierungsverfahren


Angebots- und Auftragsverfahren

1 | Vorgespräch (optional) über den Ablauf des Zulassungsverfahrens
2 | Pre-check (optional) zur Prüfung des Managementsystems
3 | Auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Offerte
4 | Auftrag für die Zertifizierung
5 | Festlegen des Termins für das Zertifizierungsaudit
6 | Prüfung und Bewertung der Dokumente

Auditverfahren

1 | Zertifizierungsverfahren Audit Stufe 1, Zertifizierungsfähigkeit
2 | Zertifizierungsverfahren Audit Stufe 2, Prüfung der Umsetzung
3 | Nachaudit nach der Beseitigung von Abweichungen (falls nötig)
4 | Auditbericht, Auditergebnis und Zertifikatserteilung

Zertifizierungsverfahren

1 | Erstes Überwachungsaudit nach 12 Monaten
2 | Zweites Überwachungsaudit nach 24 bis 27 Monaten
3 | Re-Zertifizierung

Dokumente

-

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Qualität implementieren.

Krisen bewältigen.


Haben Sie Fragen? Das certwerk Team ist gerne für Sie da.

Digitaler Assistent
Chatten Sie mit uns

Online Besprechung
Termin vereinbaren

+41 41 541 52 22
Rufen Sie uns an


Kontakt:

+41 41 541 52 22


office@certwerk.ch

In zusammenarbeit mit:

Adresse:

certwerk (Schweiz) AG

Bundesplatz 10

6300 Zug

Folgen Sie uns auf Social Media:


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten

Matrix themes

Close
Documentation Quick setup Select a color Select a font Shortcodes Helper classes Updates Enterprise package Help Showcase Marketplace Custom layout
zuklappen