• Home
    • SCC Kurse
    • Anschlagen von Lasten
    • Flanschen-Schulung
    • PSAgA
    • Brand Sicherungsposten
    • Ladungssicherung
    • Neue Kurstermine
    • Kontakt
    • Jobs
+41 (0)41 541 52 22,
office@certwerk.ch
Custom Jimdo theme
  • Home
  • SCC Kurse
  • Anschlagen von Lasten
  • Flanschen-Schulung
  • PSAgA
  • Brand Sicherungsposten
  • Ladungssicherung
  • Neue Kurstermine
  • Kontakt
  • Jobs
  1. Anschlagen von Lasten

Auf einen Blick

Dauer: 1/2 Tag

Ausbildungspreis: 185.00 CHF. Kurs + 100 CHF. Prüfung 

Kursdauer: 8.00-12.00 Uhr oder 13.00-17.00Uhr

Inhalte Anschlagen von Lasten

  • Zielgruppe: Jeder der Lasten anschlägt in der Bau und Industriebranche
  • Ausbildungsziel:

  • Unfallverhütung, Gefahren vermindern für alle Beteiligten
  • Der Teilnehmer erlernt die wichtigsten Punkte der Arbeitssicherheit bei Lastentransporten mit Kranen nach Kranverordnung
  • Er erkennt die Gefahren, wenn mit Kranen gearbeitet wird
  • Der Teilnehmer befestigt die Lasten mit  geeigneten Anschlagmitteln
  • Inhalt

  • Gesetzliche Grundlagen bei Hebearbeiten bei Kranen
  • Richtiges Befestigen von Lasten gemäss Kranverordnung Art. 6
  • Umgang mit Anschlagmitteln nach den Regeln der Technik
  • Kontrolle von Anschlagmittel je nach Material und Gewicht der Last und lesen von Belastungsettiketten
  • Praktische Übungen: Lasten richtig anschlagen, richtiges Verwenden von Handzeichen, Benutzung von PSA
  • Signale im Kranverkehr
  • Unsere Leistungen:

  • Wir führen bei Ihnen oder an einem von Ihnen gewählten Ort
  • Vermittlung von praxisorientiertem Wissen zur Arbeitssicherheit und den Verfahrensweisen als Anschläger
  • Abnahme der Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Verfahren
  • Ihr Nutzen

  • Vorsprung gegenüber dem Mitbewerber verschaffen
  • Fachliche Kompetenz der Mitarbeitenden steigern
  • Bei bestandener Prüfung Kompetenzzertifikat für Anschläger erhalten

Ab mindestens 6 Teilnehmer sind wöchentlich bis zu drei Kurse möglich. Gerne                berücksichtigen wir Ihre Terminvorschläge....Online-Kurse können wir auch kurzfristig anbieten!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Für Temporärarbeitende bieten wir ausschliesslich Präsenzunerricht an.



Anschlagen von Lasten

Eine Arbeit mit besonderen gefahren gemäss art. 8 vuv

Tag ein Tag aus werden auf Baustellen Lasten angeschlagen. Ein Fehler beim Sichern oder Befestigen der Last kann viele Menschenleben gefährden. Darum sollen Lastanschläger zukünftig ausgebildet werden.

Das Bewegen von Lasten mit Hebezeugen, hierzu gehören unter anderem Kräne, Seil- und Kettenzüge aber auch Winden, führt immer wieder zu schweren Unfällen. Gemäss Statistik der Suva sterben im Durchschnitt jährlich 5 Personen im Zusammenhang mit ungenügend gesichertem oder falsch angeschlagenen Lasten. 30 Personen können aufgrund bleibender Schäden ihre ursprüngliche Arbeitstätigkeit mich wieder aufnehmen.

Gefahren beim Lastentransport mit Hebezeugen

  • Gerätebediener*in in der Hebezeuge ist nicht für die Tätigkeit ausgebildet oder am Gerät instruiert
  • Lastenanschläger*in wählt die falschen Anschlagmittel oder wählt schadhafte Anschlagmittel
  • Die anzuhängende Last ist unzureichend gesichert
  • Die Last wird falsch angeschlagen
  • Hände befinden sich zwischen Anschlagmittel und Last oder
  • Personen befinden sich im Gefahrenbereich der Last

Anschlagen von Lasten wird ab dem 01.01.2022 zur Arbeit mit besonderen Gefahren. Die hohe Gefährdung, die mit nicht fachgerechtem Anschlagen von Lasten einhergeht, führte dazu, dass die Suva mit einigen Sozialpartnern, darunter auch der Schweizerisch Baumeisterverband sich dafür entschieden, dass eine Instruktion für den Anschläger zukünftig nicht mehr ausreicht. Aufgrund diese Entscheides wird die Tätigkeit "Anschlagen von Lasten" ab dem kommenden Jahr zur Arbeit mit besonderen Gefahren gemäss Art. 8 VUV und darf zukünftig nur noch von ausgebildeten Personen durchgeführt werden.

Anmeldung:

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung auf www.certwerk.ch mit Angabe Ihrer Kontaktdaten per E-Mail an office@certwerk.ch

Haben Sie Fragen? Das certwerk Team ist gerne für Sie da.

Digitaler Assistent
Chatten Sie mit uns

Online Besprechung
Termin vereinbaren

+41 41 541 52 22
Rufen Sie uns an


Kontakt:

+41 41 541 52 22


office@certwerk.ch

In zusammenarbeit mit:

Adresse:

certwerk (Schweiz) AG

Bundesplatz 10

6300 Zug

Folgen Sie uns auf Social Media:


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten

Matrix themes

Close
Documentation Quick setup Select a color Select a font Shortcodes Helper classes Updates Enterprise package Help Showcase Marketplace Custom layout
zuklappen