• Home
    • SCC Kurse
    • Anschlagen von Lasten
    • Flanschen-Schulung
    • PSAgA
    • Brand Sicherungsposten
    • Ladungssicherung
    • Neue Kurstermine
    • Kontakt
    • Jobs
+41 (0)41 541 52 22,
office@certwerk.ch
Custom Jimdo theme
  • Home
  • SCC Kurse
  • Anschlagen von Lasten
  • Flanschen-Schulung
  • PSAgA
  • Brand Sicherungsposten
  • Ladungssicherung
  • Neue Kurstermine
  • Kontakt
  • Jobs
  1. Flanschen-Schulung

Auf einen Blick

Dauer : 1 Tag 8 Lektionen

Ausbildungspreis: 385.00 CHF

Kursdauer: 8.00 -17.00 Uhr

Ab mindestens 6 Teilnehmer sind wöchentlich bis zu drei Kurse möglich. Gerne                berücksichtigen wir Ihre Terminvorschläge....Online-Kurse können wir auch kurzfristig anbieten!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Für Temporärarbeitende bieten wir ausschliesslich Präsenzunerricht an.


Inhalte Flanschen Schulung

Zielgruppe:

Montagepersonal, welches Schraubverbindungen jeglicher Form demontieren, montieren und anziehen muss. ab 6 Personen.

 

Wer benötigt eine Flanschenschulung ?

Die Europäische Norm 1591-4 fordert,dass jeder Verschraubungsmonteur, sowie jeder Vorgesetzte und verantwortliche Ingenieur, einen theoretischen und praktischen Kompetenzerwerb mit Bewertung nachweisen muss.

Verschraubungsmonteure sorgen dafür, dass die Montage von lösbaren Dichtverbindungen sorgfältig durchgeführt wird, um Leckagen auf ein Minimum zu reduzieren.

 

Warum ist eine Flanschenschulung wichtig?

Der Grund für Undichtigkeiten liegt in den meisten Fällen in einer fehlerhaften Montage. Neben dem unnötigen Ressourcenverbrauch bei Leckagen steht die Sicherheit von Personal, Betrieb und Umwelt an erster Stelle. Die DIN EN 1591-4 soll diesem Risikofaktor entgegenwirken und Schadensfälle durch Montagefehler auf ein Minimum begrenze. Daher ist die Zertifizierung bei Arbeiten mit Flanschen unabdingbar.

 

Wie wird die Schulung, bzw. Prüfung abgehalten?

Bei der  Flanschenschulung wird zunächst der theoretische Teil von unseren Dozenten gelehrt. Anschliessend wird eine schriftliche Prüfung durchgeführt. Ist die Prüfung erfolgreich abgeschlossen, geht es mit dem praktischen Teil der Prüfung weiter.

Die theoretischen Inhalte werden in der Praxis umgesetzt, wobei jeder Schritt erklärt werden muss. Der Ablauf wird von einem Gutachter durchgehend geprüft und bewertet.

Schulungsinhalte und Lehrplan

 Zu den Schulungsinhalten gehören unter anderem:

- Arbeitssicherheit bei der Demontage

- Festigkeitsklassen

- Schraubensicherung

- Undichte Flanschenverbindungen

- Statische und dynamische Beanspruchung von Schrauben

- Dehnschrauben

- Krafthaupt und- Kraftnebenschluss

- Dichtungswerkstoffe

- Ansetzen der Flanschenverbindung

- Arten von Flanschen und Normen

- Dichtungen und Ihre Aufgabe

- Prüfen der Flanschbauteile

- Anziehen der Verschraubung

 

Flanschenschulung - Zertifikat

Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreiche abgeschlossener Prüfung ein Zertifikat, welches ihn als Verschraubungsmonteur auszeichnet.

Kontakt:

+41 41 541 52 22


office@certwerk.ch

In zusammenarbeit mit:

Adresse:

certwerk (Schweiz) AG

Bundesplatz 10

6300 Zug

Folgen Sie uns auf Social Media:


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten

Matrix themes

Close
Documentation Quick setup Select a color Select a font Shortcodes Helper classes Updates Enterprise package Help Showcase Marketplace Custom layout
zuklappen